WAS WIR SO MACHEN
Sommerfest 2025 – „Reisen in verschiedene Länder“
In diesem Jahr stand unser Sommerfest ganz unter dem Motto „Reisen in verschiedene Länder“. Schon Wochen vorher begannen die Vorbereitungen in den Gruppen. Gemeinsam wurde überlegt, welche Länder die Kinder bereits kennen und wohin man gerne einmal reisen würde. Jede Gruppe entschied sich für ein Land, das sie näher kennenlernen und kreativ gestalten wollte.
Mit viel Eifer und Neugier wurde gemalt, gebacken, gebastelt und geforscht. Die Kinder setzten sich mit verschiedenen Kulturen auseinander: Sie lernten Landkarten kennen, sprachen über landestypische Tiere, Flaggen, Sprachen, Musik und kulinarische Besonderheiten. Im Garten schmückte eine lange Wimpelkette mit selbstgemalten Flaggen das Gelände und auch an den Eingangstüren war deutlich zu sehen – hier wird international gefeiert! Begrüßungen in vielen Sprachen hießen Eltern, Kinder und Gäste herzlich willkommen.
Am 11. Juli war es dann endlich soweit: Unsere große Weltreise konnte beginnen!
Jedes Kind erhielt einen eigenen Reisepass und machte sich auf Entdeckungstour durch die verschiedenen Länder:
- Frankreich lockte mit einem spannenden Spiel: Mit verbundenen Augen und einer Holzkelle ging es auf allen Vieren auf die Suche nach dem Überraschungstopf. Dazu gab es leckeren Camembert, süße Macarons und ein Memory mit typischen französischen Symbolen.
- In Brasilien bastelten die Kinder bunte Karnevalsmasken mit Federn und Pailletten. Vorher ging es aber noch auf Dschungel-Expedition, bei der Tiergeräusche erraten und zugeordnet wurden.
- Am Südpol wurde es eisig! Ein Behälter mit Eiswürfeln, Zangen und kleinen Schätzen wartete auf mutige Entdecker. Wer sich aufwärmen wollte, konnte sich beim fröhlichen Pinguinkegeln bewegen.
- Aus Österreich wehte schon von Weitem der Duft von frischem Kaiserschmarrn. Serviert wurde er stilecht auf rot-weiß-roten Servietten – begleitet vom Klang eines Alpenhorns und einem Hüpfspiel, das viel Spaß machte.
- In Polen wurde es sportlich mit dem Spiel „Niebo i Piekło“ (Himmel und Hölle). Danach konnten die Kinder Rurkis und Chrupkis probieren – und wer mochte, ließ sich die polnische Flagge auf die Wange schminken.
Nach jedem besuchten Land bekamen die Kinder einen Stempel in ihren Reisepass. Wer alle Länder bereist hatte, durfte zum „Zoll“ – dort wartete eine tolle Überraschung! Unsere liebe Küchenfee schlüpfte in die Rolle der Zollbeamtin und kontrollierte die Reisepässe. Zur Belohnung gab es für jedes Kind ein wohlverdientes Eis.
Ein riesiges Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die dieses Fest mit so viel Herzblut und Kreativität möglich gemacht haben!










